Lehrgang Nr. 452: Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag

Teilnahmebedingungen: bitte hier klicken
Lehreinheiten: 8 Lehreinheiten werden angerechnet
Verfügbarkeit(en): 12.11.2025 (Köln): ausgebucht
13.11.2025 (Stuttgart): nur noch wenige Plätze frei -> Jetzt online buchen
02.09.2026 (Dresden): frei -> Jetzt online buchen
Zielgruppe:

Unternehmer/innen und Geschäftsführer/innen von Gebäudedienstleistern

Köln

Mittwoch, 12.11.2025, 9.00 - ca. 16.00 Uhr

1-Tages-Seminar

Stuttgart:

Donnerstag, 13.11.2025, 9.00 - ca. 16.00 Uhr

1-Tages-Seminar

Dresden:

Mittwoch, 02.09.2026, 09:00 - 15:30 Uhr

1-Tages-Seminar
Veranstaltungsorte: Haus des Kölner Handwerks, Frankenwerft 35, 50667 Köln
Businesspark im Fasanenhof, Zettachring 8A, 70567 Stuttgart
Räcknitz-Forum, Paradiesstraße 40, 01217 Dresden
Referent:in
  • Dirk Spannaus, Dipl.-BW Wirtschaftsinformatik (BA)
Seminarziel:

Künstliche Intelligenz wird unsere Arbeitswelt revolutionieren.

Die Teilnehmer des Workshops erlernen ganz praktisch, wie sie sich schon heute wirtschaftliche Vorteile durch den Einsatz von KI erschließen können.
Bitte bringen Sie Ihr Notebook bzw. Ihren Laptop mit, auf dem bereits eine Microsoft ID (https://twzn.de/msid) oder eine Google ID (https://twzn.de/gid) eingerichtet ist.

Technische Info: Im Workshop wird der optionale Zugang zu einem interaktiven Whiteboard als Trainingsumgebung angeboten.
Vorteilhaft wäre für die Teilnehmenden die vorherige
Registrierung eines kostenpflichtigen ChatGPT Accounts (ca. 22 €/Monat, monatlich kündbar), da dann während des Trainings keine Limits bei der Nutzung auftreten. Für den Erfolg des Trainings ist ein solches Abo aber nicht notwendig.

Seminarinhalte:

Einführung in KI-Anwendungen
- Überblick und Entwicklung von KI
- Vorstellung von verschiedenen KI-Anwendungen
- Relevanz von KI im Handwerk

Anmelden und Eintauchen in ChatGPT & Co.
- Erste Schritte: Arbeitsoberfläche und Auswahl der Tools

Anwendungsbereich von KI-Anwendungen
- Fallstudien und reale Anwendungsfälle
- Potenziale in: Kundenkommunikation, Texterstellung, Marketing, Social Media, interne Kommunikation

Grenzen, Herausforderungen und Best Practices
- Die Kunst des Fragestellens
- Was tun bei Problemen
- Tipps für die optimale Nutzung von KI-Anwendungen

Praktischer Teil: Arbeiten mit KI-Anwendungen
- Live-Demonstration: Von der Idee zum fertigen Text
- Gruppenarbeit: Verschiedenen Anwendungsfälle
- Feedbackrunde: Teilen und Diskutieren der erstellten Inhalte

Integration und Umsetzung im Alltag
- Wie können KI-Anwendungen in bestehende Prozesse integriert werden?
- Best Practices für die regelmäßige Nutzung

Abschluss und offene Fragen
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse des Tages
- Offene Fragen und Diskussionen

Praxisorientiertes Lernen: Nicht nur Theorie - Sie erhalten handfeste Anleitungen, Tipps und Tricks, um das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen anzuwenden. Und: Der Zugang zu dem interaktiven Whiteboard steht den Teilnehmenden auch noch ca. 30 Tage lang nach dem Termin offen.

Hinweis: Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste 
Lehrgangskosten:

Köln: 496 €€ zzgl. gesetzl. USt. Um 25 % erm. Mitgliederpreis: 372 €€ zzgl. gesetzl. USt (für Mitglieder der Trägerverbände und deren Mitarbeiter sowie für die Nutzer des Fachforum Gebäudedienste)

Stuttgart: 520 €€ zzgl. gesetzl. USt. Um 25 % erm. Mitgliederpreis: 390 €€ zzgl. gesetzl. USt (für Mitglieder der Trägerverbände und deren Mitarbeiter sowie für die Nutzer des Fachforum Gebäudedienste)

 


Der Preis beinhaltet:
  • Seminarunterlagen
  • Teilnahmebestätigung
  • Tagungsgetränke
  • Mittagessen
  • Imbiss

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.