Image
Image

Vorbereitungslehrgang Sachverständige

Vorbereitungslehrgang zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung durch die Handwerkskammer als
Sachverständige/r im Gebäudereiniger-Handwerk
- Intensivkurs 7 x 2 Tage in Metzingen (FIGR-Kommunikationscenter)

2026: 24. März  - 9. September 2026
(Module sind auch einzeln buchbar)

Alt Text
Vorbereitungslehrgänge auf staatliche Prüfungen und innungsakkreditierte Abschlüsse

Termine

24.03.2026 (Stuttgart): frei

Veranstaltungsort:

FIGR-Kommunikationscenter, Lise-Meitner-Str. 3, 72555 Metzingen
Tel.: 07123 / 97 50-0
Fax: 07123 / 97 50-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.figr.de

Prospekt und Teilnahmebedingungen

Für diesen Lehrgang ist eine Online-Anmeldung nicht möglich. Bitte verwenden Sie hier die obigen Anmeldeunterlagen zum Download

Zielgruppe

Gebäudereinigermeister/innen oder staatlich geprüfte/r Techniker/innen für Reinigungs- und Hygienetechnik mit überdurchschnittlicher Fachkompetenz und Berufserfahrung.

Zulassungsvoraussetzung ist ein Gebäudereinigermeister-Brief oder ein Abschluss als staatlich geprüfte/r Reinigungs- und Hygienetechniker/in mit mind. 5 jähriger Berufserfahrung im Gebäudereiniger-Handwerk.

Themen und Termine

  • M1: Rechtsgrundlagen
    Referent: RA Dr. Andreas Frost
    24./25. März 2026, Di.: 9:00 – 17:00 Uhr, Mi.: 9:00 – 15:30 Uhr
  • M2: Der Sachverständige in der Öffentlichkeit
    Referent: RA Dr. Andreas Frost
    14./15. April 2026, Di.: 9:00 – 17:00 Uhr, Mi.: 9:00 – 15:30 Uhr
  • M3: Erstellen von schriftlichen Gutachten
    Referent: RA Dr. Andreas Frost
    28. April 2026, Di.: 9:00 – 17:00 Uhr
  • M4: Digitale Fotografie/ Dokumentation
    Referent: Jens Kestler
    29. April 2026
    , Mi.: 9:00 – 15:30 Uhr

  • M5: Vertiefende Bodenbelagskunde
    Referent: Martin Lutz
    19./20. Mai 2026, Di.: 9:00 – 17:00 Uhr, Mi.: 9:00 – 15:30 Uhr
  • M6: Schadenfälle - Ursachen, Sanierung und Vermeidung
    Referent: Martin Lutz
    10. Juni + 30. Juni 2026, Di.: 9:00 – 17:00 Uhr, Mi.: 9:00 – 15:30 Uhr
  • M7: Vergabe von Reinigungsdienstleistungen
    Referent: Günter Bogenrieder
    9. Juni + 1. Juli 2026, Di.: 9:00 – 17:00 Uhr, Mi.: 9:00 – 15:30 Uhr
  • Besprechung Projektarbeiten
    Referent: Martin Lutz (nur für Teilnehmer des Komplettkurses bzw. bei Buchung des Fachlichen Teils M4 - M7)
    8. September 2026, Di.: 9:00 – 17:00 Uhr
  • M8: Qualitätssicherung & Objektübernahme
    Referent: Martin Lutz
    9. September 2026, Mi.: 9:00 – 17:00 Uhr

Jedes der Module wird grundsätzlich als Fortbildungsveranstaltung i.S.v. § 17 Sachverständigenordnung (SVO) von den Handwerkskammern anerkannt.

Lehrgangsdetails

Lehrgangsziele

Vermittlung der Kompetenz, um selbstständig Sachverständigengutachten als Privat- und Gerichtsgutachter zu erstatten und Vertiefung der Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen des Sachverständigenwesens.

Weiter wird rechtliches Grundlagenwissen aus den Bereichen Vertrags-, Haftungs-, Gewährleistungs- Versicherungsrecht vermittelt. Im Übrigen wird das für die Sachverständigentätigkeit erforderliche berufliche Fachwissen aktualisiert und optimiert.

Lehrgangsdauer

14 Tage (7 x 2 Tage)

Max. Teilnehmerzahl:

12 Personen für den Komplettkurs

Gebühren

Lehrgangsgebühr/ Komplettkurs (10% Preisvorteil)

netto 4.944,00 € zzgl. gesetzl. USt
inkl. Lehrgangsunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen während den Präsenzphasen

Modulare Seminargebühren
1-tägiges Modul: netto 440,00 € zzgl. gesetzl. USt
2-tägiges Modul: netto 854,00 € zzgl. gesetzl. USt
je inkl. Lehrgangsunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen

Lernmaterialien

Lehrmaterial/Lehrbriefe werden unterrichtsbegleitend ausgehändigt. Sie sind im Lehrgangspreis enthalten

Lehrgangsleitung und -träger

Lehrgangsleitung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Gebäudereinigermeister, Staatl. gepr. Reinigungs- und Hygienetechniker, ö.b.u.v. Sachverständiger für das Gebäudereiniger-Handwerk

Lehrgangsträger

Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V. (FA)
Zettachring 8 A
70567 Stuttgart
Tel.: 0711 / 72 60 668
Fax: 0711 / 72 85 636
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.fachakademie.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.